Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


games:warlords_1

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
games:warlords_1 [2017-01-04-15-12] – [Vollständige Anleitung] 7saturngames:warlords_1 [2025-01-25-01-39] (aktuell) – ↷ Links angepasst, weil Seiten im Wiki verschoben wurden 217.113.194.17
Zeile 25: Zeile 25:
 ===== Spielkonzept ===== ===== Spielkonzept =====
 ==== Vollständige Anleitung ==== ==== Vollständige Anleitung ====
-Hier findet sich nur ein kurzer Abriss, wie das Spiel funktioniert. Da die Gesamtheit aller Infos zum Spiel allerdings eine Anleitung mit über 40 Seiten ergibt, ist diese extra als PDF in den [[#Wiki intern|Downloads]] zu finden. Das ist eine Übersetzung der englischen Originalanleitung ins Deutsche, mit aus dem Spiel extrahierter Bebilderung und teils Ergänzungen, die in der Originalanleitung nicht genannt werden. Wer sich etwas näher mit dem Spiel auseinandersetzen möchte, dem sei dazu angeraten, gleich dort nachzulesen. Es steht //sehr// viel lesenswertes drin.+Hier findet sich nur ein kurzer Abriss, wie das Spiel funktioniert. Da die Gesamtheit aller Infos zum Spiel allerdings eine Anleitung mit über 40 Seiten ergibt, ist diese extra als PDF in den [[#Downloads]] zu finden. Das ist eine Übersetzung der englischen Originalanleitung ins Deutsche, mit aus dem Spiel extrahierter Bebilderung und teils Ergänzungen, die in der Originalanleitung nicht genannt werden. Wer sich etwas näher mit dem Spiel auseinandersetzen möchte, dem sei dazu angeraten, gleich dort nachzulesen. Es steht //sehr// viel lesenswertes drin.
 ==== Grundkonzept ==== ==== Grundkonzept ====
 Das Grundkonzept ist eigentlich relativ einfach: Auf der Karte (es gibt nur //genau// diese eine) gibt es acht Start-Burgen, von denen aus man sich am Anfang erst mal auf macht, neutrale Burgen einzunehmen, Tempel und Ruinen zu durchsuchen und natürlich, sich irgendwann mit den Gegnern zu fetzen. Dabei hat jede Partei gewisse Vorteile und Nachteile. Lord Bane z. B. ist rechts oben von vier Burgen direkt umgeben, muss danach aber erst mal durch's Gebirge den Rest der Karte erreichen. Sirians haben zu Beginn nur eine sehr abgelegene Burg, aber dafür relativ viel Gold, usw... Welche Fraktion einem besser liegt, ist also im Zweifelsfalle Geschmacksache, wobei Sirians schon im Vergleich zum Rest relativ benachteiligt sind. Das Grundkonzept ist eigentlich relativ einfach: Auf der Karte (es gibt nur //genau// diese eine) gibt es acht Start-Burgen, von denen aus man sich am Anfang erst mal auf macht, neutrale Burgen einzunehmen, Tempel und Ruinen zu durchsuchen und natürlich, sich irgendwann mit den Gegnern zu fetzen. Dabei hat jede Partei gewisse Vorteile und Nachteile. Lord Bane z. B. ist rechts oben von vier Burgen direkt umgeben, muss danach aber erst mal durch's Gebirge den Rest der Karte erreichen. Sirians haben zu Beginn nur eine sehr abgelegene Burg, aber dafür relativ viel Gold, usw... Welche Fraktion einem besser liegt, ist also im Zweifelsfalle Geschmacksache, wobei Sirians schon im Vergleich zum Rest relativ benachteiligt sind.
Zeile 38: Zeile 38:
 Die Steuerung ist vorwiegend auf die Maus beschränkt. Grundsätzlich wird linksgeklickt, vieles lässt sich aber auch mit Rechtsklicks aktiveren bzw. auslösen. Es gibt auch ein Menü, über das man Informationen anzeigen und weitere Befehle geben kann, u. A. speichern und laden von spielständen. Dieses erreicht man, indem man den Mauszeiger //ganz// nach oben bewegt und linksklickt. Die Befehle darin enthalten jeder einen Buchstaben hinter dem Befehlstext. Mit diesen Tasten kann man die Befehle auch direkt absetzen, ohne ins Menü zu müssen. Z. B. mit ''ALT'' + ''E'' beendet man die eigene Runde. Die Steuerung ist vorwiegend auf die Maus beschränkt. Grundsätzlich wird linksgeklickt, vieles lässt sich aber auch mit Rechtsklicks aktiveren bzw. auslösen. Es gibt auch ein Menü, über das man Informationen anzeigen und weitere Befehle geben kann, u. A. speichern und laden von spielständen. Dieses erreicht man, indem man den Mauszeiger //ganz// nach oben bewegt und linksklickt. Die Befehle darin enthalten jeder einen Buchstaben hinter dem Befehlstext. Mit diesen Tasten kann man die Befehle auch direkt absetzen, ohne ins Menü zu müssen. Z. B. mit ''ALT'' + ''E'' beendet man die eigene Runde.
  
-{{ :games:warlords_mainscreen.png |}}+{{ en:games:warlords_1:warlords_mainscreen.png |}}
  
   * ''Ctr'': Bildschirm auf die momentan aktive Einheit zentrieren   * ''Ctr'': Bildschirm auf die momentan aktive Einheit zentrieren
Zeile 58: Zeile 58:
 Klickt man vorher auf den Schild mit Schwert (zweiter Button von oben), kann man die Burg-Produktion einstellen: Klickt man vorher auf den Schild mit Schwert (zweiter Button von oben), kann man die Burg-Produktion einstellen:
  
-{{ :games:warlords_production.png |}}+{{ en:games:warlords_1:warlords_production.png |}}
  
 Jetzt kann man entweder mit den F-Tasten oder durch Klicken auf die Einheitenbilder die Produktion auf diese Einheit festlegen. Die Zahlen neben den Einheiten bedeuten Produktionsdauer/Produktionskosten. Der Unterhalt kostet je Runde die Hälfte der Produktionskosten, sobald die Einheit fertig produziert ist. Mit einem weiteren Klick auf dieselbe Einheit werden die Eigenschaften (Moves, Strength) angezeigt. Mit einem Klick auf ''Prod'' wird die Produktion bestätigt. Vorsicht: Wenn eine Einheit bereits in Produktion befindlich ist, aber noch nicht fertig (z. B. dauert zwei Runden, es ist aber nur eine vergangen) ist der bereits gemachte Produktionsfortschritt verloren. Mit Klick auf ''Stop'' wird gar nichts mehr produziert. Mit Klick auf ''Exit'' geht man aus dem Produktionsmenü raus (damit kann man auch verhauene Befehle abbrechen, sofern man sie noch nicht fertig gegeben hat). ''Loc'' ist dafür gedacht, die Produktionsausgabe auf eine andere Burg umzuleiten. Die Einheit taucht dann nicht mehr in der produzierenden Burg auf, sondern in einer anderen, der ausgewählten. Sie sind währenddessen //nicht// auf dem Schlachtfeld sichtbar, können also auch nicht einfach vom Gegner auf dem Weg zur Zielburg platt gemacht werden. Es können maximale vier Einheiten-Transfers auf eine Burg gelegt werden. Ist eine Burg voll, sprich, es sind bereits 32 Einheiten darin, wird nicht einfach weiter produziert. Man muss also die Burg wieder frei machen, sonst geht die Produktion nicht weiter. Jetzt kann man entweder mit den F-Tasten oder durch Klicken auf die Einheitenbilder die Produktion auf diese Einheit festlegen. Die Zahlen neben den Einheiten bedeuten Produktionsdauer/Produktionskosten. Der Unterhalt kostet je Runde die Hälfte der Produktionskosten, sobald die Einheit fertig produziert ist. Mit einem weiteren Klick auf dieselbe Einheit werden die Eigenschaften (Moves, Strength) angezeigt. Mit einem Klick auf ''Prod'' wird die Produktion bestätigt. Vorsicht: Wenn eine Einheit bereits in Produktion befindlich ist, aber noch nicht fertig (z. B. dauert zwei Runden, es ist aber nur eine vergangen) ist der bereits gemachte Produktionsfortschritt verloren. Mit Klick auf ''Stop'' wird gar nichts mehr produziert. Mit Klick auf ''Exit'' geht man aus dem Produktionsmenü raus (damit kann man auch verhauene Befehle abbrechen, sofern man sie noch nicht fertig gegeben hat). ''Loc'' ist dafür gedacht, die Produktionsausgabe auf eine andere Burg umzuleiten. Die Einheit taucht dann nicht mehr in der produzierenden Burg auf, sondern in einer anderen, der ausgewählten. Sie sind währenddessen //nicht// auf dem Schlachtfeld sichtbar, können also auch nicht einfach vom Gegner auf dem Weg zur Zielburg platt gemacht werden. Es können maximale vier Einheiten-Transfers auf eine Burg gelegt werden. Ist eine Burg voll, sprich, es sind bereits 32 Einheiten darin, wird nicht einfach weiter produziert. Man muss also die Burg wieder frei machen, sonst geht die Produktion nicht weiter.
Zeile 92: Zeile 92:
  
 ([[http://playitagainproject.org/games/warlords/|Quelle]]) ([[http://playitagainproject.org/games/warlords/|Quelle]])
 +
 +===== Designer =====
 +  * Original Design and Amiga Programming: Steve Fawkner
 +  * Artificial Intelligence Design and Programming: Roger Keating
 +  * IBM Development and Programming; Stephen Hart
 +  * Production Co-Ordinator and Additional Development: Gregor Whiley
 +  * IBM Utilities: Simon Hayes
 +  * Computer Art: Graeme Whittle
 +  * Sleeve Art: Nick Stathopoulos
 +  * Game Testing: Janeen Andrews, Richard Simpson, Mark Hill, Tim Wakeman, Karl-Peter Baum, Andrew Taubman, Rowan Keating, Tim Reichelt, Alex Shaw, Anthony Pearson and Ian "Orc-lover" Trout
 +
  
 [[gamesdatenbank|Zurück zur Games-Datenbank und den LAN-Infos]] [[gamesdatenbank|Zurück zur Games-Datenbank und den LAN-Infos]]
games/warlords_1.1483542727.txt.gz · Zuletzt geändert: 2017-01-04-15-12 von 7saturn

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki