Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
games:nexuiz [2020-06-09-20-52] – 7saturn | games:nexuiz [2021-07-17-10-53] (aktuell) – 7saturn |
---|
{{ :games:nexuizlogo.png?300|}} | {{ :games:nexuizlogo.png?300|}} |
==== Intern ==== | ==== Intern ==== |
* [[ftp://www.mobile-infanterie.de/nexuiz_2_5_2.7z|Nexuiz 2.5.2]] | {{page>.:images:nexuiz&noeditbutton&nofooter}} |
* [[https://www.mobile-infanterie.de/gamesdatenbank/torrents/nexuiz_2_5_2.torrent|Nexuiz 2.5.2 als Torrent]] | |
* [[http://www.mobile-infanterie.de/nexuizstats_0_36.7z|Nexuizstats 0.36]] | * [[http://www.mobile-infanterie.de/nexuizstats_0_36.7z|Nexuizstats 0.36]] |
==== Extern ==== | ==== Extern ==== |
* [[http://nullgaming.com/hoctf/|CTF-Maps]] | * [[http://nullgaming.com/hoctf/|CTF-Maps]] |
* [[http://mwohlauer.christof-b.de/download/nexuizstats_0_36.7z|Nexuizstats 0.36]] | * [[http://mwohlauer.christof-b.de/download/nexuizstats_0_36.7z|Nexuizstats 0.36]] |
| * [[https://github.com/kasymovga/qrexuizlauncher/releases|RequizLauncher]] |
===== Installation ===== | ===== Installation ===== |
Eigentlich ganz einfach: Runter laden und entpacken. Für Linux gibt's das ganze über die Paketverwaltung. Das Mappack sollte entweder nach ''Nexuiz\data'' (Windows) oder nach ''~/.nexuiz/data'' (Linux) entpackt werden. Einen Pferdefuß könnte es aber geben, je nach dem, wie aktuell die installierte Version ist. Insbesondere über die Paketverwaltung kann es schon sein, dass da nichts mehr aktualisiert wurde, was die Master-Server angeht. An diese kann ein Server-Betreiber seinen Server melden. Clients fragen diesen ab, um Internet-Server zu finden. Blöderweise ist die standardmäßige Adresse dafür inzwischen nicht mehr richtig, da der Server down ist. Das lässt sich aber sehr leicht beheben, indem man bei Client und/oder Server die folgenden Zeilen in die Konfig einträgt (auf dem Client ist das die Datei ''config.cfg'', im selben Verzeichnis, in dem auch das Mappack lande sollte): | Eigentlich ganz einfach: Runter laden und entpacken. Für Linux gibt's das ganze über die Paketverwaltung. Das Mappack sollte entweder nach ''Nexuiz\data'' (Windows) oder nach ''~/.nexuiz/data'' (Linux) entpackt werden. Einen Pferdefuß könnte es aber geben, je nach dem, wie aktuell die installierte Version ist. Insbesondere über die Paketverwaltung kann es schon sein, dass da nichts mehr aktualisiert wurde, was die Master-Server angeht. An diese kann ein Server-Betreiber seinen Server melden. Clients fragen diesen ab, um Internet-Server zu finden. Blöderweise ist die standardmäßige Adresse dafür inzwischen nicht mehr richtig, da der Server down ist. Das lässt sich aber sehr leicht beheben, indem man bei Client und/oder Server die folgenden Zeilen in die Konfig einträgt (auf dem Client ist das die Datei ''config.cfg'', im selben Verzeichnis, in dem auch das Mappack lande sollte): |