Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


games:servertypen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
games:servertypen [2019-02-01-20-50] 7saturngames:servertypen [2019-07-28-09-18] – [LAN-Server] 7saturn
Zeile 6: Zeile 6:
 Im Prinzip sehr ähnlich einem Listenserver nur mit dem Unterschied, dass der Server ganz ohne einen eröffnenden Spieler zu laufen gedacht ist. Heißt, er kann auch mit null Spielern weiter laufen. Der Vorteil ist, dass Clients und Server auf unterschiedlichen Maschinen laufen können, sodass meistens auch weniger Leistung ausreicht, um die Clients zu bedienen. Der Nachteil ist, dass meistens etwas mehr Arbeit notwendig ist, um ihn zu starten. Im Prinzip sehr ähnlich einem Listenserver nur mit dem Unterschied, dass der Server ganz ohne einen eröffnenden Spieler zu laufen gedacht ist. Heißt, er kann auch mit null Spielern weiter laufen. Der Vorteil ist, dass Clients und Server auf unterschiedlichen Maschinen laufen können, sodass meistens auch weniger Leistung ausreicht, um die Clients zu bedienen. Der Nachteil ist, dass meistens etwas mehr Arbeit notwendig ist, um ihn zu starten.
 ===== LAN-Server ===== ===== LAN-Server =====
-Ein LAN-Server kann im Prinzip sowohl Listen- als auch Dedizierter Server sein. Der Unterschied zum [[#Internet-Server]] ist aber, dass ein LAN-Server eben nur aus dem LAN erreichbar ist. D. h., nur IPs aus dem Subnetz des Servers dürfen ihm beitreten. Das schließt im Allgemeine Internet-Verbindungen aus, lässt aber zum Beispiel den Verbindungsaufbau über einen [[VPN]]-Tunnel zu, sofern die Konfiguration der via VPN mit dem LAN verbundenen Clients diese ins selbe Subnetz setzt.+Ein LAN-Server kann im Prinzip sowohl Listen- als auch Dedizierter Server sein. Der Unterschied zum [[#Internet-Server]] ist aber, dass ein LAN-Server eben nur aus dem LAN erreichbar ist. D. h., nur IPs aus dem Subnetz des Servers dürfen ihm beitreten. Das schließt im Allgemeinen Internet-Verbindungen aus, lässt aber zum Beispiel den Verbindungsaufbau über einen [[VPN]]-Tunnel zu, sofern die Konfiguration der via VPN mit dem LAN verbundenen Clients diese ins selbe Subnetz setzt.
 ===== Internet-Server ===== ===== Internet-Server =====
 Ein Internet-Server lässt im Allgemeinen alle IPs als Clients zu. Auch hier gibt es Listen- als auch Dedizierter Server. Meistens werden für Internet-Server Dedizierte Server aufgestellt. Es geht im Prinzip aber auch als Listen-Server. Je nach Spiel kann es aber sein, dass Listen-Server nur als LAN-Server fungieren können. Hinter einem privaten Router ist eine NAT-Freigabe wichtig für Internet-Server (sofern sie nicht ohnehin als Exposed Host in einer DMZ stehen). Ohne die Weiterleitung der benötigten Ports ist der Server sonst eben gerade nicht aus dem Internet heraus erreichbar, sondern nur aus dem LAN bzw. einem aufgebauten [[VPN]]-Tunnel. Eine Seite, auf der das für verschiedene Router-Modelle durchexerziert wird, ist [[http://portforward.com/english/routers/port_forwarding/routerindex.htm]]. Ein Internet-Server lässt im Allgemeinen alle IPs als Clients zu. Auch hier gibt es Listen- als auch Dedizierter Server. Meistens werden für Internet-Server Dedizierte Server aufgestellt. Es geht im Prinzip aber auch als Listen-Server. Je nach Spiel kann es aber sein, dass Listen-Server nur als LAN-Server fungieren können. Hinter einem privaten Router ist eine NAT-Freigabe wichtig für Internet-Server (sofern sie nicht ohnehin als Exposed Host in einer DMZ stehen). Ohne die Weiterleitung der benötigten Ports ist der Server sonst eben gerade nicht aus dem Internet heraus erreichbar, sondern nur aus dem LAN bzw. einem aufgebauten [[VPN]]-Tunnel. Eine Seite, auf der das für verschiedene Router-Modelle durchexerziert wird, ist [[http://portforward.com/english/routers/port_forwarding/routerindex.htm]].
games/servertypen.txt · Zuletzt geändert: 2019-07-28-09-25 von 7saturn

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki