Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


games:need_for_speed_-_underground_1

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
games:need_for_speed_-_underground_1 [2016-02-20-14-23] – [Netzwerk] 7saturngames:need_for_speed_-_underground_1 [2016-02-20-14-25] – [Netzwerk] 7saturn
Zeile 14: Zeile 14:
 Ursprünglich war für NFSU 1 kein LAN-Spiel, sondern nur und ausschließlich das Internetspiel vorgesehen. Nachdem die notwendigen Server aber seit 2007 abgeschaltet sind, geht in der Hinsicht nichts mehr. Dafür wurde der Lobby-Server für's LAN gemacht. Ursprünglich war für NFSU 1 kein LAN-Spiel, sondern nur und ausschließlich das Internetspiel vorgesehen. Nachdem die notwendigen Server aber seit 2007 abgeschaltet sind, geht in der Hinsicht nichts mehr. Dafür wurde der Lobby-Server für's LAN gemacht.
  
-Fürs LAN-Spiel benötigt man den LAN-Server. Für diesen reichen die folgenden Ports aus: 10800, 10900, 10901, 10980 (TCP), 10800 (UDP). Für den Client benötigt man **Admin-Rechte**, oder wenigstens Schreibrechte auf die Datei ''%windir%\system32\drivers\etc\hosts''. (Daran sollte nicht einfach jeder 'rum pfuschen können; das ist sicherheitsrelevant. Nicht dass ''www.google.de'' auf ein mal auf irgendwelche russischen IPs weiter geleitet wirdoder so...) Hier wird offenbar die Adresse des EA-Internet-Servers auf die LAN-IP umgebogen. +==== LAN-Server ==== 
- +Fürs LAN-Spiel benötigt man den LAN-Server. Für diesen reichen die folgenden Ports aus: 10800, 10900, 10901, 10980 (TCP), 10800 (UDP). Nachdem der Server aber eh nur im lokalen Netz erreichbar ist, sind keine Port-Freigaben auf einem Router nötig.
-Während der Client läuft, kann man LAN-Spiele auf dieselbe Weise spielen, wie wenn man im Internet spielt, nur dass man eben auf dem privaten Server landet. Als Internet-Server taugt er offenbar nicht. Zumindest lässt er keine Verbindungen aus anderen Subnetzen zu. Näheres auch in der mit gelieferten Anleitung. Andere Versionen findet man [[http://www.nfsplanet.com/nfs7_lan.php|hier]].+
  
 Für den LAN-Server wird unter Linux das Paket ''libstdc++5:i386'' (x86) bzw. ''libstdc++5'' (x64) benötigt. Für den LAN-Server wird unter Linux das Paket ''libstdc++5:i386'' (x86) bzw. ''libstdc++5'' (x64) benötigt.
 +==== LAN-Client ====
 +Für den Client benötigt man **Admin-Rechte**, oder wenigstens Schreibrechte auf die Datei ''%windir%\system32\drivers\etc\hosts''. (Daran sollte nicht einfach jeder 'rum pfuschen können; das ist sicherheitsrelevant. Nicht dass ''www.google.de'' auf ein mal auf irgendwelche russischen IPs weiter geleitet wird, oder so...) Hier wird offenbar die Adresse des EA-Internet-Servers auf die LAN-IP umgebogen.
 +
 +Während der Client läuft, kann man LAN-Spiele auf dieselbe Weise spielen, wie wenn man im Internet spielt, nur dass man eben auf dem privaten Server landet. Als Internet-Server taugt er offenbar nicht. Zumindest lässt er keine Verbindungen aus anderen Subnetzen zu. Näheres auch in der mit gelieferten Anleitung. Andere Versionen findet man [[http://www.nfsplanet.com/nfs7_lan.php|hier]].
  
 [[gamesdatenbank|Zurück zur Games-Datenbank]] [[gamesdatenbank|Zurück zur Games-Datenbank]]
games/need_for_speed_-_underground_1.txt · Zuletzt geändert: 2016-02-21-19-07 von 7saturn

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki